Gästebuch
ihr Beitrag
21.01.22 01:07 | Frederic |
---|---|
Hallo. Die email Funktion ist kaputt.
Würde gerne mit Ihnen reden. Grüße Frederic |
22.04.21 16:39 | Schaub Horst und Marion |
---|---|
Hallo Manfred und andere Fachleute. Habe einen gebrauchten ST 2-90 Nachbau gekauft, der aber leider nicht läuft. Alle Versuche, zerlegen,reinigen,ölen, leichtgängigkeit optimieren ohne Erfolg. Nun habe ich festgestellt ,dass mein Nachbau ein um 13 mm kleineres
Schwungrad hat. Kann das der Grund sein ?? Kann ich noch ein Original 78 mm Durchmesser kaufen. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. MfG. Horst |
15.04.21 20:53 | Johannes K. |
---|---|
Guten Abend,
Och habe seit etlichen Jahren ebenfalls den F649 von MJX und der orignale Brushless Motor von MJX hat inzwischen seinen Dienst eingestellt. Auf der Suche nach einem neuen Motor bin ich auf ihre Seite gestoßen und habe mir ebenfalls den 4000KV geholt. Leider scheint das Ritzel was dabei war nicht ganz zu passen und verursacht im Betrieb ein extremes quitachen und schnelle Abnutzung der Welle. Darüber hinaus habe ich einen mitgelieferten 30a ESC genutzt, der ebendalls das nicht optimal zu sein scheint. Wie haben Sie das Problem mit der Übersetzung vom Motor gelöst? Gibt es dafür eine passende Welle irgendwo zu erwerben? Viele Grüße aus Wetter Johannes K. |
05.04.21 16:17 | Lorenzo Plattner |
---|---|
Ich wollte meinen Lob für die Seite loswerden! Wirklich Top! Durch die Corona Pandemie werde ich mich mit meinem Bruder an einen Stirlingmotor begeben! Vielen dank für die Baupläne!
|
10.12.20 14:18 | Karl Ess |
---|---|
Gude meld mich hier ausm Cad unterricht. Deine Seite ist echt n mordsgerät. Muschte mal immer weiter Hascheln dann wird das was.
Grüße Karl ess guck ma auf you tube vorbei |
26.09.19 13:51 | Marina Baack |
---|---|
Cooler Beitrag zum Gründach. Würde es gerne nachbauen. Wo finde ich die Liste mit den geeigneten Pflanzen.
Gruß aus den Rheinland |
11.03.19 20:25 | Andre |
---|---|
Hallo ich wollte dir eine email schicken aber das geht irgendwie nicht mehr. Weil ich extreme probleme mit meinem mjx habe werde die nachricht auch mal hie rrein schreiben aber ist bestimmt zu groß sorry dafür schon einmal
::Hallo, ich bin ja begeister von den umbauten bei ihrem mjx und würde gerne ein paar informationen erfragen wenn möglich. Ich besitze drei davon, einer original komplett einer brushlesss und alu umbau und ein ersatzteillager. Jetzt habe ich das problem das bei der tuning version sich anscheinend der regler verabschiedet hat weil zu beiden motoren kommen nicht mal mehr 2,8 volt anstelle der 7,4 an ;-) problem sind die ersatz teile. und zwar ihr umbai auf den 450er motor interessiert mich sehr. Dürfte ich erfahren welcher motor das ist und ob die ritzel passten etc? und welchen regler sie dazu genommen haben. Bis dahin versuche ich weiter über wletmacht google an teile für diesen hammer geilen heli zu finden, wenig hoffnugn aber. Für jede idee und hilfe bin ich mega dankbar. Mein alter Extrem tuning mjx ist können sie auf meinem you tube kanal sehen djspeedyjunior. Leider ist mein haus abgebrannt udn er ist weg. War ein mega schmuckstück. Einen schönen tag noch. Mit freundlichen grüßen Andre |
26.02.19 09:29 | Tobias und die 4AFME |
---|---|
Hallo Manfred!
Ich und meine Klasse, die 4AFME der technischen Fachschule Haslach an der Mühl (Oberösterreich), möchte sich bei dir voller Herzens bedanken für deine aufwendigen und umfangreichen Baupläne für den Stirlingmotor (STWK1 und STWK2). Wir zeichnen diesen Motor zurzeit in Konstruktionsübungen und werden auch einige davon fertigen MFG Die 4AFME |
26.02.19 09:17 | 4AFME |
---|---|
Hallo Manfred!
Ich und meine Klasse, die 4AFME der technischen Fachschule Haslach, möchte sich bei dir voller Herzens bedanken für deine aufwendigen und umfangreichen Baupläne für den Stirlingmotor (STWK1 und STWK2). Wir zeichnen diesen Motor zurzeit in Konstruktionsübungen und werden auch einige davon fertigen MFG Die 4AFME |
25.02.19 02:19 | Micha |
---|---|
Wirklich tolle Seite.
|
08.01.19 06:36 | Peter |
---|---|
Hallo Manfred
Ich habe die MSV 1 etwas verändert nachgebaut in Maßstab 2 zu 1 Die Maschine läuft mit Druckluft Vielen Dank für die Pläne Auf YouTube (Testlauf der Dampfmaschine) kann man es sehen Gruß Peter |
12.11.18 15:11 | Peter |
---|---|
Hallo Manfred
Ich habe die MSV 1 etwas verändert nachgebaut in Maßstab 2 zu 1 es funktioniert ,zurzeit läuft die Maschine nur mit Druckluft bin aber dabei die Maschine mit Dampf zu fahren . der Kessel ist noch nicht fertig Gruß Peter |
23.10.18 21:18 | Carlo Meyers |
---|---|
Hallo Manfred,
habe die MSV1 ein bisschen verändert nachkonstruieren im Maßstab 2:1 Funktioniert super. Vielen Dank für die Pläne ! Kenne deine E-Mail Adresse nicht, sonst hätte ich Dir ein paar Bilder zukommen lassen. Gruß Carlo |
13.06.18 17:02 | Andreas |
---|---|
Hallo!
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von diesen Bereich, bei mir geht es eher etwas Richtung IT und Elektrotechnik. Allerdings die Umrechnungen von der Stärke des Motors in Elektrizität ist mir gerade noch ein Rätsel (Auch welche Werte man dafür benutzt). Da die Generatoren für mich zur reinen Elektrizitätserzeugung interessant wären, wollte ich einmal Fragen welche Volt-Stärken denn die Generatoren haben die Sie hier online gestellt haben! Sonst aber eine sehr schöne Seite PS: der Email Kontakt funktioniert leider nicht! mfg Andreas |
08.05.18 18:52 | Klaus-Peter Perschke |
---|---|
Hallo Manfred,
habe dein "St2-90m" nach deiner Zeichnung gebaut. Ich kriege Motor nicht zum Laufen. Muss die Kolbenstange des Verdrängerkolben sehr genau gearbeitet sein? Wenn ich die Flamme unter den Verdrängerzylinder stelle verändert sich die Stellung des Arbeitskolben. Sonst passiert nichts. Habe ich beim Bau etwas übersehen? Gruss Klaus |
16.02.18 10:58 | Siggi |
---|---|
Hallo Manfred,
ich habe den Stirling 2-90 M gebaut, er will leider nicht laufen. Wenn man das Pleuel vom Verdrängungszylinder entfernt und dann den Arbeitszylinder durchdreht bewegt sich der Verdränger. Damit dürfte das System erst einmal dicht sein. Wenn ich aber eine Flamme darunter halte kommt keine Kraft vom Verdränger. Er läuft nur vom Handschwung. Ich habe schon den Verdrängungskolben gewechselt von Messing auf Alu das brachte auch nichts. Er läuft auch sehr leicht. Wo könnte der Fehler liegen? Gruß Siggi |
23.01.18 15:52 | MURAT |
---|---|
alles Auschuss jungeeee
|
10.12.17 18:32 | Klaus-Peter Perschke |
---|---|
Hallo Manfred !
Ich bin beim Nachbau des Stirlingsmotor ST2-90M. Aus der Fertigungszeichnung kann ich alle Bauteile anfertigen. Ich nur Probleme mit dem Zusammenbau (z.B. Nadellager). Gibt es da eine Montagezeichnung von dir? LG Klaus-Peter |
29.10.17 10:52 | Peter |
---|---|
Hallo Manfred !
Habe deinen Stirling Motor (etwas abgeändert) nachgebaut. Funktioniert super. Vielen Dank für die Pläne ! Lg, Peter |
06.10.17 13:32 | Maxi |
---|---|
Maximal
|